Letztes Update 13 September, 2024 von Alberto Llopis
Real Madrid wurde zum Meister gekrönt Intercontinental Cup durch den Sieg über Vasco da Gama 2-1 im Finale in Tokio am 1 von Dezember bis 1998. Aber was diesen Sieg historisch machte, war das beeindruckende Tor von Raúl González, bekannt als die „aguanís Ziel„. Dieses Tor war viel mehr als ein einfacher Spielzug; stellte die Festigung von Raúl als Fußballlegende dar.
Weil ‚Das Ziel der aguanís?
Der Begriff „aguanís Ziel“ hat seine Wurzeln in Raúls Kindheit. Tatsächlich, schon als Kind, Er hatte das Stück perfektioniert, das ihm den Spitznamen einbrachte. Seine Teamkollegen und die Eltern der Spieler von San Cristóbal, Team, in dem er in seiner Jugend gespielt hat, Sie tauften sie als ‚Aguanis‘. „Es war ein Theaterstück, das Raúl als Kind aufführte. Er spielte für San Cristóbal und auch dann, wenn es in den Spielen schlecht lief, Seine Teamkollegen schrien ihn dazu an.“, Sein Vater erinnerte sich nach dem Tor und das eigenartige Ende wurde berühmt.
Und genau dieses Manöver rettete ihn im Finale gegen Vasco da Gama. Mit einem Double Cut, der buchstäblich zwei Verteidiger sitzen ließ, unter ihnen der Ex-Madridista Vitor, einer von die schlechtesten Neuverpflichtungen in der Geschichte von Real Madrid, Raúl stand vor Torwart Carlos Germano und schloss mit souveräner Meisterschaft den Merengue-Sieg ab.
mit gerade 21 Jahre, Raúl galt bereits als großer Star von Real Madrid, und dieses Ziel war sein Empfehlungsschreiben an die ganze Welt. Was als Spiel auf den Breitenfußballplätzen begann, wurde schließlich zum Symbol seiner Größe.
Eine spektakuläre Karriere als Madrid-Spieler
Raúl beendete seine Karriere mit 323 Tore im weißen Hemd, was ihn zu einem der machte Top-Torschützen in der Geschichte von Real Madrid. Aber unter allen, das kultigste, derjenige, an den sich sogar die Fans von Real Madrid am meisten erinnern 20 Jahre später, ist immer noch das Ziel der „Aguanis“. Ein Meisterwerk, das ihn zu den Altären der Real-Madrid-Fans machte, und das weckt weiterhin Stolz bei denen, die es strahlen sahen.