Italien 4 Japan 3: Italien gewinnt ein Spiel, das eine Fußball-Party war
Italien schlägt Japan um 4 Ziele 3 im zweiten Spiel ihrer Confederations Cup Gruppe. An den großen Terminen formtreu, Italien bringt die Katze ins Wasser, im Extremfall und wenn es am schlimmsten war. Die japanische bemerkenswerte Sache. Mit einem fröhlichen Spiel, Sie haben den Kampf verloren, aber die Fans haben sich verliebt. Das Niveau der Japaner ist stark gewachsen und es zeigt sich.
Das Spiel begann sehr gut für Japan, das sich setzen sollte 0-2 die Partitur, der erste von ihnen in einer umstrittenen Strafe, die Buffon begangen hat. Aber gegen Italien kann man nie vertrauen. Vor dem Ende der ersten Hälfte, Die transalpine Mannschaft hatte bereits die Entfernungen verringert und sogar einen Ball auf den Pfosten geworfen. Mit einem sehr bewegten Spiel endete der erste Teil.
Die Italiener waren in der zweiten Halbzeit eingesteckt und brauchten nur vier Minuten, um ein Spiel von Giaccherini auszugleichen., der von links auf einen Balotelli kreuzte, der nur in der Gegend wartete, aber derjenige, den der Ball nicht erreichte, weil Uchida bei seinem Versuch, ihn abzulenken, an seiner eigenen Tür traf.
Zwei Minuten später bestrafte der argentinische Schiedsrichter Diego Abal Japan mit einem Elfmeter, als Hasebe einen Schuss von Giovinco mit seinem Handgelenk ablenkte.
Balotelli erzielte ruhig den Elfmeter und erlaubte Italien, das Tor in einem Spiel zu drehen, das den Japanern in der ersten Halbzeit leicht erschien. Ballotelli ist übrigens Inhaber einer Rekordstatistik, Er hat noch nie eine Strafe verpasst.
Japan gab nicht auf und der Angriff begann erneut, was ihm erlaubte, in der Minute mit einem Kopfball zu binden 69 de Okazaki. Interessanter Spieler der japanische Stürmer. Als es für Italien am schlimmsten war, das wurde von Japan vor den Augen der Öffentlichkeit getanzt, Die Italiener mit ihrem charakteristischen Stil würden das Spiel nach einem Gegenangriff übernehmen, der Giovinco mit einem Schuss ins Netz beendete.
Brasilien und Italien erreichen das Halbfinale. Für Japan wie für Mexiko wird es wieder sein, Aber das Gefühl, das das japanische Team hinterlassen hat, wird noch lange in der Netzhaut bleiben. Die Zukunft des asiatischen Teams ist interessant.
– Datenblatt:
4. Italien: Gianluigi Buffon; Christian Maglio (Inazio Abate, m.59), Andrea Barzagli, Giorgio Chiellini, Mattia De Sciglio; Andrea Pirlo, Alberto Aquilani (Sebastian Giovinco, m.29), Daniele De Rossi, Riccardo Montolivo; Emmanul Gianccherini (Claudio Marchisio, m.68) und Mario Balotelli. Wähler: Cesare Prandelli.
3. Japan: Kawashima; Uchida (Hiroki Sakai, m.72), Yoshida, Zu Pferde, Nagatomo; Endo, Hasebe, Honda, Kagawa; Okazaki y Maeda (Hafen m.78). Wähler: Alberto Zaccheroni.
Ziele: 0-1, m.21: Honda, Strafe. 0-2, m.32: Kagawa. 1-2, m.40: De Rossi. 2-2, m.50: Uchida, im eigenen Ziel. 3-2, m.52: Balotelli, Strafe. 3-3, m.69: Okazaki. 4-3, m.85: Giovinco.
Schiedsrichter: Der Argentinier Diego Abal ermahnte die Italiener Buffon und De Rossi, und die japanischen Hasebe und Konno.
Vorfälle: Das Spiel des zweiten Tages der Gruppe A des Konföderationen-Pokals fand im Stadion der Arena Pernambuco statt, aus der brasilianischen Stadt Recife, vor 40.489 Zuschauer.